Wordbook kann als eine effiziente und effektive Software für das persönliche Informationsmanagement (PIM) bzw. das persönliche Wissensmanagement (PKM, auch individuelles Wissensmanagement; englisch: knowledge management) genutzt werden.
Persönliches Informationsmanagement bezieht sich auf die Art und Weise, wie Informationen, wie z.B. Dateien, Texte, Bilder und andere persönliche Daten, organisiert und verwaltet werden. Es umfasst alle Aktivitäten, um relevante Informationen zu finden, auszuwählen und zu nutzen. Ein Ziel ist es, eine effiziente Informationsverarbeitung zu ermöglichen und eine Überlastung mit Informationen zu vermeiden.
Ein Personal Information Management System (PIMS) ist eine Software, die speziell darauf ausgerichtet ist, die persönlichen Informationen eines Nutzers zu verwalten. PIMS können dabei helfen, Informationen zu sammeln, zu organisieren, zu verwalten und zu teilen.
Die Struktur von Wordbook bietet hierfür eine Vielzahl von Möglichkeiten. So können beispielsweise nahezu beliebige Datei- bzw. Inhaltstypen mit Wordbook verwaltet werden. Wahlweise können Verknüpfungen zu bestehenden Dateien hinzugefügt werden oder die Dateien werden von Wordbook in einem speziellen Ordner abgelegt.
Jede Datei kann mit zusätzlichen Meta-Informationen versehen werden (Verschlagwortung bzw. Tagging).
Interessante Möglichkeiten ergeben sich daraus, dass zu Objekten untergeordnete Objekte angelegt werden können sowie weiterhin aus der Integration von Text, Ton und Bild.
Wordbook bietet zudem weitreichende Funktionen zum Filtern, Suchen sowie zum automatisierten Aufbau von Querverweisen.
Durch die vorhandenen Export-Funktionen (u.a. HTML/XML/RSS) können die aufgebauten Wissensdatenbanken auch öffentlich gemacht werden.
Da alle Daten lokal auf ihrem Rechner gespeichert werden können, besteht keine zwingende Abhängigkeit von einer Cloud oder einem Server. Mit der Backup-Funktion kann die Datenbank, zusammen mit den gespeicherten Dateien, regelmäßig gesichert werden.