Wordbook eignet sich als Bildverwaltungssoftware, um digitale Bilder/Fotos zu organisieren. Die neue Programmversion ermöglicht die Verwaltung unterschiedlicher Bildformate.
Mit der neuen Programmversion wurden insbesondere die Funktionen zur Bildverwaltung verbessert und an die aktuellen Erfordernisse angepasst. Bilddateien können aus verschiedenen Quellen (Dateien, Scanner, Windows-Zwischenablage) und in unterschiedlichen Formaten importiert werden. Die Anzahl der möglichen Bildformate wurde erweitert. U.a. können nun JPG-, TIFF- und PNG-Dateien sowie weitere Bildformate verarbeitet werden. Sollte ein spezielles Bildformat benötigt werden, so kann eine diesbezügliche Anfrage beim Entwickler gestellt werden.
Die Bilder werden im Originalformat/in Originalgröße gespeichert und sind aus Wordbook heraus aufrufbar. Programmintern werden die Bilder in einem optimierten Format gespeichert. Dies ist notwendig, um eine einheitliche Verarbeitung und Darstellung unterschiedlicher Bildformate zu ermöglichen, auch da die Bilddateien in den letzten Jahren immer größer geworden sind.
Die Funktionen von Wordbook entsprechen denen einer einfachen Bildverwaltungssoftware: Bildverwaltungsprogramme helfen dabei, digitale Bilder und Grafiken zu organisieren, zu speichern und zu verwalten. Sie bietet Funktionen wie Verschlagwortung, Kategorisierung, Formatkonvertierung und Bildbeschreibungen, um die Bilddaten effizient zu strukturieren und schnell wieder auffindbar zu machen. Zentrale Funktionen sind:
1. Organisieren - Bilder können in Ordnern oder Kategorien strukturiert werden.
2. Verwalten - die Software bietet Funktionen zum Importieren, Exportieren, Umbenennen und Löschen von Bildern. Die Bilder können über eine Funktion zur Mehrfachauswahl von Bildern importiert werden. Die Auswahl der Bilder erfolgt über einen Dateiauswahl-Dialog bei dem die einzelnen Bilder ausgewählt werden können. Für jedes importierte Bild wird automatisch ein neuer Eintrag in der Wordbook-Datenbank angelegt. Der Standardtext (Bild) kann je Importvorgang angepasst werden. Die Bilder werden automatisch durchnummeriert. Zu jedem Bild kann ein beschreibender Text hinterlegt werden. Zusätzlich können bei jedem Importvorgang Eigenschaften und/oder Sachgebiete ausgewählt werden, die automatisch zu jedem Bild hinzugefügt werden. Die Funktion “Bilder importieren (Mehrfachauswahl)” eignet sich somit zur Kategorisierung von digitalen Bildbeständen, wie z.B. Fotosammlungen.
3. Suchen - Verschlagwortung, Kategorisierung und Metadaten helfen beim schnellen Auffinden bestimmter Bilder.
4. Bearbeiten - Wordbook bietet z.B. die grundlegende Bearbeitungsfunktion zum Drehen von Bildern.
5. Veröffentlichen - Wordbook ermöglicht die Ausgabe von Bildern mit allen zugehörigen Informationen in vielen Berichtsformaten. Über den integrierten Berichtsgenerator können bebilderte Berichte am Drucker, als PDF-Datei oder in andere Dateiformate ausgegeben werden. Die Bildgröße ist dabei frei einstellbar. Es können beispielsweise Listen mit stark verkleinerten Bildern ausgegeben werden. Das Hochladen von Bildern auf Social-Media- oder andere Internet-Plattformen wird durch die Möglichkeit zur HTML- oder RSS-Ausgabe indirekt unterstützt.
Da alle Daten, einschließlich der Bilder/Fotos, lokal auf ihrem Rechner gespeichert werden können, besteht keine zwingende Abhängigkeit von einer Cloud oder einem Server. Mit der Backup-Funktion kann die Datenbank, zusammen mit den gespeicherten Bildern, regelmäßig gesichert werden.